皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片
Zurück
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Prof. Dr.

Annemarie Matthies

Funktionen

Professur für Bildungswissenschaften
Bereich: Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Raum: Hg/E/2/03
Telefon: 0049-3461-46-2259
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Sprechzeiten:

Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung

T?tigkeitsbereiche

  • Bildung, Teilhabe und Ungleichheiten in der digitalen Transformation
  • Bildungsplanung, Bildungsagenda, Fort- und Weiterbildung, insb. im Kontext Arbeit 4.0
  • didaktisch-methodische Umsetzungen lebenslangen bzw. lebensbegleitenden Lernens
  • sozialwissenschaftliche Bildungs- und Lerntheorie

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

Matthies, Annemarie / Sailer, Jan / Tetens, Jakob / Wahren, Juliane: ?Manches wird vorausgesetzt, was nicht für alle gilt“ – Teilhabeprozesse in der digitalen Transformation aus Sicht von Sozialarbeitenden, in: Michael Opielka / Christian Erfurth: Soziale Digitalisierung: Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft (Schriftenreihe Perspektiven der Sozialpolitik). Wiesbaden: Springer VS, 2025. S. 455-478.

Matthies, Annemarie: Praxis und Disziplin in der digitalen Transformation der Sozialen Arbeit. Widersprüche professioneller Interaktionsarbeit, in: Peter Schadt / Nathan Weis: Scheinsubjekt Digitalisierung. Politische ?konomie der Arbeit 4.0. Weinheim: Beltz Juventa. 2025. S. 55-75.

Mitterle, Alexander / Matthies, Annemarie / Maiwald, Annett / Schubert, Christoph (Hrsg.): Akademisierung – Professionalisierung. Zum Verh?ltnis von Hochschulbildung, akademischem Wissen und Arbeitswelt (Schriftenreihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung). Wiesbaden: Springer VS. 2024.

Matthies, Annemarie / Sailer, Jan / Tetens, Jakob / Wahren, Juliane: Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit als Strategie gegen den Fachkr?ftemangel? Prognosen, Erfahrungen und Bedingungen aus der Perspektive der Praxis, in: Julia Franz / Christian Spatscheck / Anne van Rie?en (Hrsg.): Fachkr?ftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien (Reihe Theorie, Praxis und Forschung der Sozialen Arbeit der DGSA). Opladen, Berlin: Verlag Barbara Budrich. 2024. S. 235-249.

Lebenslauf

Soziologin (M.A.) mit den Nebenf?chern Ethnologie und Germanistische Literaturwissenschaft, Studienaufenthalte in Rum?nien (Cluj/Bukarest).

Interdisziplin?re Promotion 2015 am Institut für Soziologie der Universit?t Freiburg.?

Forschung, Lehre und Praxis:

  • seit Oktober 2024 Professur für Bildungswissenschaften an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
  • seit November 2020 aktiv in der Fachkr?ftebefragung DIGITASA (Digitalisierung in der Sozialen Arbeit) (https://www.digitasa.de/)
  • 2020-2024: berufs- und ausbildungsbegleitende Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Berufsfeldentwicklung, Ungleichheit und Digitalisierung als Professorin im Dualen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 der Sozialen Arbeit an der IU (vormals IUBH), Berlin
  • 2017-2020: Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene am ?bergang Schule-Beruf ?
  • 2016-2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt "Akademisierung von Besch?ftigung" am Institut für Soziologie an der MLU Halle-Wittenberg und am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) (https://soziologie.uni-halle.de/professuren/bildung/stock/akademisierung_der_beschaeftigung/)
  • 2011-2016: Lehrbeauftragte und LfbA in Studieng?ngen der Soziologie und der Sozialen Arbeit an verschiedenen Hochschulen?
  • 2009-2016: Begleitforschung in den Bereichen Formalisierung von Kompetenzen und Anerkennung von Abschlüssen, Integration und Teilhabe sowie zu F?rderprojekten am ?bergang Schule-Beruf, u.a. in der BMBF-Initiative Bildungsketten, F?rderschwerpunkt Jobstarter?
  • 2001-2002: Europ?ischer Freiwilligendienst in Schottland (Edinburgh)

?

?

?

?

?

?

?

Nach oben